Von Daniel, Klasse 8
Corona hat Folgen für uns alle. Auch Schulen sind vom Virus betroffen. Im Unterricht müssen alle Schüler/innen ab dem 2.11.20 eine Maske tragen, wenn die Inzidenz-Zahlen dies vorschreiben. Das gefällt den meisten Schülern/innen nicht, jedoch muss das leider sein. Denn im Endeffekt wollen wir uns ja alle damit schützen.
Hier berichte ich, wie ein „normaler“ Tag in Corona-Zeiten auf der Franz-Mersi-Schule aussieht.
Um 8:15 Uhr fängt der Unterricht wie normal an. Im Unterricht müssen die Schüler/innen die Abstands-Regeln beachten. Die Pausenzeiten haben sich auch geändert, anstatt zwei 15 min Pausen haben wir nur eine 30 min Pause. Das Ausleihen von Kleber, Stiften usw. ist verboten. Bei der Mittagspause müssen alle Klassen an einem eigenen Tisch essen. Manche Fächer haben sich wegen Corona verändert, z.B. das Singen ist in den Klassen verboten, daher muss der Musikunterricht komplett theoretisch und schriftlich gemachten werden. Bei manchen Klassen sind sogar ganze Unterrichtsfächer entfallen, wie z.B. der Sportunterricht in Klasse 8 und 9-10.
Ich persönlich finde, dass wir die Corona-Regeln brauchen, auch wenn ich manche dieser Regeln ein bisschen zu übertrieben finde, z.B. dass wir uns in der Mittagspause nicht komplett ohne Maske aufhalten dürfen.
Dies hat einen Grund, und zwar, dass sich Schüer/innen zweier verschiedener Schulen mischen könnten, den ich jedoch nicht ganz nachvollziehen kann. Dies ist nur meine Meinung. Mich würde schließlich auch interessieren, was die anderen von den Regeln halten.
Also habe ich ein paar Schüler nach ihrer Meinung gefragt:
Liam, Klasse 7, sagt:
„Ich finde es gut, dass es Corona-Regeln gibt, denn sie sollen uns schützen, jedoch finde ich es blöd, dass die Regeln so häufig geändert werden.“
Simon, Klasse 8. sagt:
„Ich finde es sehr gut, dass die Politiker die Corona-Regeln aufgestellt haben und ich finde es nicht gut, wenn sich Personen nicht daran halten.“